zur Arbeit

Werkzeug zum Mitnehmen

  • Körperbewusstsein entdecken und nutzen
  • Nervensystem regulieren und in Balance bringen
  • Resilienzfähigkeit aktivieren und stärken
  • inklusive wertschätzende Kommunikation erlernen
  • Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit aufbauen
  • Gefühle als tiefgreifende Ressource verstehen
  • gesunde innere Ich-Anteile entwickeln
  • Ressourcen und Potential entfalten
  • Ich-Selbst Dialog verkörpern
  • bedingungslose Selbstannahme und Mitgefühl erfahren
  • persönliche und transzendente Lebensziele erforschen
  • existentielle Werte wiederentdecken und sich danach orientieren
  • tiefgehende existentielle Erfahrungen integrieren und verkörpern
  • kontemplative und bewegte Meditation als Grundlage für ein gutes Leben erlernen

erste hilfe

  • Peter A. Levine, Trauma-Heilung. Das Erwachen des Tigers. Unsere Fähigkeit, traumatische Erfahrungen zu transzendieren, 1999.
  • Luise Reddemann, Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. Seelische Kräfte entwickeln und fördern, 2007.
  • Pema Chödrön, Wie wir unsere Gedanken beruhigen. Die Grundlagen der Meditation, 2019.
  • Sonja Lyubomirsky, Glücklich sein. Warum sie es in der Hand haben, zufrieden zu leben, 2008.

mehr lesen und hören

  • Marianne Bentzen, Neuroaffektive Meditation, 2020.
  • Peter A. Levine, Sprache ohne Worte. Wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt, 2010.
  • Peter A. Levine, Trauma und Gedächtnis. Die Spuren unserer Erinnerung im Körper und Gehirn, 2016.
  • Gerald Hüther, Biologie der Angst,.Wie aus Stress Gefühle werden, 2012.
  • Stephen Porges, Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit. Gespräche und Reflexionen, 2019.
  • Adyashanti, Sein (The End of Your World), 2014.
  • Eckhart Tolle, Die Kraft des Jetzt, 2011.

noch mehr lesen

  • Siegfried Essen, Selbstliebe als Lebenskunst, 2011.
  • Manfred Spitzer, Einsamkeit, die unerkannte Krankheit, 2018.