Supervision und systemisch-psychologische Beratung

Supervision

Die Absicht supervisorischer Begleitung ist, berufliche Situationen zu reflektieren und herausfordernde Momente des beruflichen Alltags gut zu bewältigen. Hier können auch Krisen und Konflikte  gelöst und Veränderungsprozesse aktiv beinflusst werden.

Verbunden damit eröffnet Supervision die Möglichkeit, fachliche und psychosoziale Kompetenzen weiterzuentwickeln, sich neue Handlingsstrategien anzueignen und an beruflichen Herausforderungen ganzheitlich zu wachsen.

 

Mein Fachgebiet sind Einzel- und Teamsupervisionen im pädagogischen, psychosozialen und künstlerischen Bereich.

LebensberaterInnen in Ausbildung können sowohl Supervisions- wie auch Selbsterfahrungseinheiten angerechnet werden (nach § 4(3))

Systemisch-psychologische Beratung

Manchmal im Leben wird der Weg etwas holprig, wir verlieren die Orientierung oder können uns nicht klar für eine Richtung entscheiden. In diesen Lebensphasen kann es entlastend sein, über den eigenen Schatten zu springen und sich auf dem herausfordernden Wegstück Begleitung zugute kommen zu lassen.

 

Psychologische Beratung ist Wegbegleitung bei inneren Konflikten, die große Anspannung in Körper und Geist verursachen können, um wieder zu mehr innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen.

 

Systemische Beratung ist stabilisierende Wegbegleitung für Paare und Familien, wenn das familiäre Umfeld durch äußere Einflüsse oder Schicksalsschläge ins Ungleichgewicht geraten ist. Der systemische Ansatz sieht nicht nur den einzelnen Menschen, vielmehr wird auch das Beziehungsnetz und dessen Wirkung in der Beratung mitgedacht. So können gezielt Veränderungen und neue gangbare Wege erkannt und umgesetzt werden, die für das Gesamtsystem Paar oder Familie entlastend sind.

 

Mein spezieller Blickwinkel  ist ein gesundes Gleichgewicht zwischen dem tief verwurzelten Grundbedürfnis nach persönlichem Wachstum und Potentialentfaltung, und nach Verbundenheit und Geborgenheit. Diese beiden treibenden Kräfte in uns in Einklang zu bringen, schafft ein sicheres und stabiles Umfeld, um Veränderungen freudig und neugierig annehmen zu können.

 

Ganzheitliche Wegbegleitung beinhaltet die Entwicklung und Umsetzung von Zielen auf drei grundlegenden Ebenen: sinnvolles Handeln, Ich-Stärkung  und innere Zufriedenheit.

 

Psychologische Beratung und Supervision unterscheiden sich in der Absicht und im Prozessverlauf von Psychotherapie. Wegbegleitung empfiehlt sich für Menschen, die ihr Leben bereichern, ihre Erfahrungen vertiefen und an ihren Lebenszielen arbeiten möchten. Die Somatische Arbeit empfiehlt sich komplementär als moderner körperorientierter Ansatz, der neues Selbstheilungspotential in bestehenden psychotherapeutischen Prozessen einleiten kann. Oder einfach aus Freude am Sein neue Türen öffnet!